Stehaufmännchen/Stapelaffe, Maci

€56

Farbe: Braun

|Voraussichtliche Lieferzeit:

Kaufe für zusätzliche €0 um kostenlosen Versand zu erhalten!

Stapelturm und Stehauffigur in einem, in Form von Maci dem Affen aus der Wildlife-Serie von Sebra. Maci besteht aus sechs Teilen, mit denen einzeln gespielt werden kann oder die sich zu einem Stapelturm zusammensetzen lassen.

Bei Aktivitätsspielzeug handelt es sich um ein Spielzeug, das den Kleinen stundenlange Unterhaltung bieten kann. Diese Figur besteht aus sechs Teilen: einem Holzsockel mit einem biegsamen Stab, vier Stapelringen mit unterschiedlichen Strukturen und einem Aufsatz mit einer Glocke, der wie ein Affenkopf geformt ist. An der Stehauffigur ist oben am größten Ring ein sicherer Baby-Aktivitätsspiegel angebracht und in der Hand des Affen befindet sich ein grünes Blatt zum Befühlen.

Maci hat viel Energie und liebt es, wenn kleine Hände versuchen, ihn zu fangen und mit ihm zu spielen. Die einzelnen Teile der Stehauffigur können vom Stab entfernt und immer wieder von Neuem aufgesetzt werden. Die einzelnen Teile stellen zudem Spielzeuge dar, die auch separat zum Einsatz kommen können. Zusammengebaut bewegt sich die Stehauffigur auf lustige Weise, wenn man sie anstößt.

Wenn Maci nicht in Gebrauch ist, sieht die 24 cm große Stehauffigur auf einem Regal oder einer Kommode schön aus. Zudem handelt es sich um ein wunderbares Geschenk für den Besuch nach der Geburt bei frischgebackenen Eltern, die dänisches Qualitätsdesign zu schätzen wissen.

Specifikationer

SKU

301830015

Herkunftsland

CN

Material

60% Polyester, 40% Baumvolle Füllung: 100% Polyester (recycelt) Beißring: 100% TPE Halter: 100% Buchenholz

Produkt-Masse

Maße in cm: H: 24 L: 13 B: 13

Waschanleitung

Mit einem feuchten Tuch abwischen

Testung

Empfohlenes Alter: 10M+
Spielzeug für die Krabbelphase

In der Krabbelphase beginnt dein Baby, sich frei zu bewegen und die Welt eigenständig zu entdecken. Es krabbelt, stützt sich auf alle viere und übt, Arme und Beine in rhythmischen Bewegungen zu koordinieren. Das Krabbeln stärkt die Muskeln, das Gleichgewicht und das Körperbewusstsein deines Babys – und bereitet den Weg für die ersten Schritte.

Unterstütze diese Entwicklung durch gemeinsames Spielen auf dem Boden und mit Spielzeug, das dein Baby dazu motiviert, zu krabbeln, nach Dingen zu greifen und sich fortzubewegen.

Tipps für Krabbelspiele

  • Schaffe ausreichend Platz und entferne kleine Gegenstände, damit dein Baby sich frei und sicher bewegen kann.
  • Lege Spielzeug knapp außerhalb der Reichweite, um dein Baby zu motivieren, sich nach vorn zu bewegen.
  • Verwende Kissen oder kleine Hindernisse, über die dein Baby krabbeln kann – das stärkt Koordination und Gleichgewicht.
  • Spiele gemeinsam auf dem Boden – das gibt Geborgenheit und ermutigt dein Baby, sich mehr zu bewegen.

Auswahl des passenden Spielzeugs

Biete spannendes Spielzeug an, das die Neugier deines Babys weckt und zur Bewegung anregt, wie zum Beispiel:

  • Bälle, Autos und Spielzeug mit Rädern, denen dein Baby hinterherkrabbeln kann Bausteine und Stapelspielzeug, die die Feinmotorik fördern.
  • Aktivitätsspielzeug, das die Sinne anregt und die Entdeckerfreude stärkt.
  • Krabbeltunnel oder weiche Hindernisse für kleine Krabbelparcours.
300530042-1.jpg

Mehr dazu in unserem

Artikel über die Krabbelphase

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Krabbelphase – wie sie auf früheren Bewegungen wie Rollen, Drehen und Kriechen aufbaut, warum das Krabbeln ein so wichtiger Schritt in der motorischen Entwicklung ist, und wie du als Elternteil dein Baby auf dem Weg dorthin und während dieser Phase mit spielerischen, motorischen Aktivitäten unterstützen kannst.

Artikel lesen
Die ersten 4 Entwicklungsphasen deines Babys

1. Liegephase

In dieser Phase liegt das Baby. Konzentriere dich auf Spiele, bei denen es Spielzeug mit den Augen verfolgen, Geräusche hören und verschiedene Texturen fühlen kann.

2. Kriechphase

Das Baby beginnt, sich zu drehen, zu rollen und auf dem Bauch vorwärts zu bewegen. Spiele mit Spielzeug, das es motiviert, nach Dingen zu greifen und seine Umgebung zu erkunden.

3. Krabbelphase

Das Baby lernt zu krabbeln und sich frei zu bewegen. Fördere Gleichgewicht und Koordination durch Bodenspiele mit Bällen, Bauklötzen und kleinen Hindernissen.

4. Gehphase

Das Baby steht auf und macht seine ersten Schritte. Schaffe Raum für Bewegung und Spiel, damit es sein Gleichgewicht trainieren und die Welt auf eigenen Beinen entdecken kann.