Die Sitzposition
In der Krabbelphase lernen viele Babys, sich selbstständig aufzusetzen – meist aus der Seiten- oder Krabbelposition über den sogenannten „Meerjungfrausitz“, bei dem beide Beine zu einer Seite angewinkelt sind. Diese Sitzposition ist erst dann sinnvoll, wenn Ihr Baby selbstständig hinein- und herauskommt.
Wenn Ihr Baby sich selbst hinsetzen kann, zeigt das, dass es genug Kraft, Körperkontrolle und Gleichgewichtsreaktionen entwickelt hat, um aufrecht zu sitzen und das Gleichgewicht zu halten.
Das Sitzen eröffnet neue Möglichkeiten – die Hände sind frei zum Spielen, und Ihr Baby kann zwischen verschiedenen Positionen wechseln (vom Bauch zum Krabbeln, vom Krabbeln zum Stehen usw.).
Allerdings ist Sitzen eine eher passive Haltung und bietet weniger Bewegungserfahrungen als das Liegen auf dem Bauch oder das Krabbeln.
Daher ist es am besten, Ihr Baby nicht aktiv hinzusetzen, bevor es dies selbst kann.
Beim Essen, wenn eine aufrechte Haltung wichtig ist, kann ein Hochstuhl hilfreich sein – danach sollte Ihr Baby aber wieder auf den Boden, um sich frei zu bewegen.