Nachziehtier, Fanto

€56

Farbe: Grau

Klassisches Design
Fördert die Motorik des Kindes
Geräuschdämpfende Räder, die empfindliche Fußböden schonen
|Voraussichtliche Lieferzeit:

Kaufe für zusätzliche €0 um kostenlosen Versand zu erhalten!

Schenken Sie Fanto ein neues Zuhause – den neuen Spielgefährten für die Kleinsten. Das süße Nachziehtier in Form des Elefanten heißt Fanto und ist ein echter Sebra-Klassiker.

Fanto besteht aus zertifiziertem, biologischem Baumwollplüsch und ist mit recyceltem Polyester gefüllt. Die zweifarbigen Ohren und die freundlichen Augen machen den Elefanten einfach unwiderstehlich. Als Teil des ikonischen Sebra-Designs feiert Fanto im Jahr 2025 sein 15-jähriges Jubiläum.

Fanto ist auf einer zertifizierten Holzplatte mit vier Rädern montiert, die mit klaren Silikonringen versehen sind, um empfindliche Fußböden bei den vielen Spaziergängen mit Fanto zu schützen. Die Silikonringe lassen sich bei Bedarf leicht entfernen. Mit einer kleinen Baumwollzugkordel kann Ihr Kind Fanto auf Abenteuer mitnehmen und seiner Fantasie freien Lauf lassen. Sollte einmal ein Missgeschick passieren, kann Fanto von der Holzplatte abgenommen und bei 30°C gewaschen werden.

Wenn Fanto gerade nicht unterwegs ist, dient er als charmante Dekoration im Kinderzimmer und sorgt für eine gemütliche und persönliche Atmosphäre.

Fanto wurde in Dänemark mit besonderem Augenmerk auf Funktionalität und Ästhetik entworfen und ist ein Geschenk, das zweifellos viele Jahre lang Freude bereitet.

Specifikationer

SKU

300130071

Herkunftsland

IN

Material

100% Baumvolle (Bio) Füllung: 100% Polyester (recycelt) Schnur: 100% Baumvolle

Produkt-Masse

Maße in cm: H: 24 L: 25 B: 12

Waschanleitung

Mit einem feuchten Tuch abwischen

Zertifizierungen

Testung

Empfohlenes Alter: 1+
Spielzeug für die Krabbelphase

In der Krabbelphase beginnt dein Baby, sich frei zu bewegen und die Welt eigenständig zu entdecken. Es krabbelt, stützt sich auf alle viere und übt, Arme und Beine in rhythmischen Bewegungen zu koordinieren. Das Krabbeln stärkt die Muskeln, das Gleichgewicht und das Körperbewusstsein deines Babys – und bereitet den Weg für die ersten Schritte.

Unterstütze diese Entwicklung durch gemeinsames Spielen auf dem Boden und mit Spielzeug, das dein Baby dazu motiviert, zu krabbeln, nach Dingen zu greifen und sich fortzubewegen.

Tipps für Krabbelspiele

  • Schaffe ausreichend Platz und entferne kleine Gegenstände, damit dein Baby sich frei und sicher bewegen kann.
  • Lege Spielzeug knapp außerhalb der Reichweite, um dein Baby zu motivieren, sich nach vorn zu bewegen.
  • Verwende Kissen oder kleine Hindernisse, über die dein Baby krabbeln kann – das stärkt Koordination und Gleichgewicht.
  • Spiele gemeinsam auf dem Boden – das gibt Geborgenheit und ermutigt dein Baby, sich mehr zu bewegen.

Auswahl des passenden Spielzeugs

Biete spannendes Spielzeug an, das die Neugier deines Babys weckt und zur Bewegung anregt, wie zum Beispiel:

  • Bälle, Autos und Spielzeug mit Rädern, denen dein Baby hinterherkrabbeln kann Bausteine und Stapelspielzeug, die die Feinmotorik fördern.
  • Aktivitätsspielzeug, das die Sinne anregt und die Entdeckerfreude stärkt.
  • Krabbeltunnel oder weiche Hindernisse für kleine Krabbelparcours.
300530042-1.jpg

Mehr dazu in unserem

Artikel über die Krabbelphase

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Krabbelphase – wie sie auf früheren Bewegungen wie Rollen, Drehen und Kriechen aufbaut, warum das Krabbeln ein so wichtiger Schritt in der motorischen Entwicklung ist, und wie du als Elternteil dein Baby auf dem Weg dorthin und während dieser Phase mit spielerischen, motorischen Aktivitäten unterstützen kannst.

Artikel lesen
Die ersten 4 Entwicklungsphasen deines Babys

1. Liegephase

In dieser Phase liegt das Baby. Konzentriere dich auf Spiele, bei denen es Spielzeug mit den Augen verfolgen, Geräusche hören und verschiedene Texturen fühlen kann.

2. Kriechphase

Das Baby beginnt, sich zu drehen, zu rollen und auf dem Bauch vorwärts zu bewegen. Spiele mit Spielzeug, das es motiviert, nach Dingen zu greifen und seine Umgebung zu erkunden.

3. Krabbelphase

Das Baby lernt zu krabbeln und sich frei zu bewegen. Fördere Gleichgewicht und Koordination durch Bodenspiele mit Bällen, Bauklötzen und kleinen Hindernissen.

4. Gehphase

Das Baby steht auf und macht seine ersten Schritte. Schaffe Raum für Bewegung und Spiel, damit es sein Gleichgewicht trainieren und die Welt auf eigenen Beinen entdecken kann.