Ein Artikel von Nordic Sleep Academy

So wählen Sie die richtige Matratze für Ihr Kind

Als Eltern wünschen wir uns nur das Allerbeste für unsere Kinder - besonders, wenn es um etwas so wichtiges wie einen gesunden Schlaf geht. Guter und gesunder Schlaf ist von großer Bedeutung und bewirkt die Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Kindes. Eine Matratze, auf der Ihr Kind schläft, spielt deshalb eine große Rolle.

In diesem Artikel tauchen wir in das Thema “Kindermatratze” ein und warum eine gute Hygiene der Matratze so wichtig ist - und wie Sie als Eltern eine sichere und gute Wahl treffen können.

Media grid image
Warum ist die richtige Matratzen wahl für Kleinkinder so wichtig?

In den ersten Lebensjahren verbringt ihr Kind oftmals 12–15 Stunden am Tag auf der Matratze. Während des Schafs wächst der kleine Körper, das Immunsystem wird gestärkt, die Eindrücke und Gefühle werden vom Gehirn verarbeitet. Eine gute Matratze unterstützt den kleinen Körper korrekt und unterstützt so einen ruhigen und guten Schlaf - sorgt aber auch für eine
sichere und gesunde Schlafumgebung.

Welche Matratze ist das Beste für Babys und Kleinkinder?

Es gibt viele Arten von Matratzen für Babys und Kleinkinder. Bei der Auswahl einer Matratze für Ihr Kind empfehlen wir Ihnen, auf Folgendes zu achten:

Matratzenhärte
Die Matratze muss hart genug sein, damit sie die Wirbelsäule, den Nacken und den Kopf Ihres Kindes korrekt stützt - ohne zu hart zu sein. Zu weiche Matratzen erheben das Risiko, dass Ihr Kind in diese einsinkt, welches das Risiko für den plötzlichen Kindstod erhebt. Dies steht auch im Einklang mit den Empfehlungen der Gesundheitsbehörde.

Praktische Details die den großen Unterschied ausmachen

Ventilation und Temperaturregulierung
Eine Matratze mit guter Luftzirkulation verringert das Risiko einer Überhitzung und hilft, Feuchtigkeit abzuleiten – das ist besonders wichtig bei kleinen Kindern, die ihre Körpertemperatur noch nicht richtig selbst regulieren können.

Abnehmbarer und waschbarer Bezug
Mit kleinen Kindern passieren kleine Unfälle, sie schwitzen oder etwas geht daneben. Ein waschbarer Bezug ist deshalb nicht nur ein praktisches Detail, sondern stellt Ihnen auch einen wichtigen Vorteil dar – die gute Matratzenhygiene.

Einelanglebige Matratze mit guter Passform

Haltbarkeit ohne Kompromisse

Eine Matratze sollte ihre Form und Funktionalität halten, auch wenn Ihr Kind wächst. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die Matratze nicht an Geschwister vererbt wird  – mehr dazu weiter unten.

Matratze und Bett müssen die gleiche Größe haben
Bevor Sie ein Kinderbett oder eine Matratze kaufen, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Größe der
beiden Dinge zusammen passt. Die Matratze muss den kompletten Boden oder Lattenrost ausfüllen. Eine passende Matratze minimiert das Risiko, dass Ihr Kind Arme, Beine oder gar den Kopf eingeklemmt bekommt. Das lässt Sie und ihr Kind beruhigt schlafen.

Sicherheit und Dokumentation

Schauen Sie sich die Zertifikate genau an

Beim Kauf einer neuen Matratze sollten Sie auf verschiedene Zertifizierungen achten. Diese Zertifizierungen garantieren, dass die Matratze frei von schädlichen Chemikalien und Allergenen ist – zum Beispiel OEKOTEX. So können Sie sicher sein, dass die Matratze für Ihr Kind zum Schlafen sicher ist.

Die Kandidatenliste der EU für besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) verrät Ihnen, worauf Sie achten sollten. Sie können auch direkt im Geschäft nachfragen.

Die europäische Norm EN 16890 legt Anforderungen an die Sicherheit von Babymatratzen fest – sowohl hinsichtlich chemischer Inhaltsstoffe, Feuerbeständigkeit, Design als auch Festigkeit. Entspricht die Matratze dieser Norm, ist dies ein klares Zeichen für Qualität und Sicherheit. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Matratzen diese Informationen enthalten. Fragen Sie daher bitte gezielt danach.

Eine gesunde Schlafumgebung fängt mit einer gutenHygiene und frischer Luft an

Ein gutes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit und die Schlafqualität Ihres Kindes, aber auch für Sie selbst. Nachfolgend finden Sie Tipps, wie Sie selbst eine sichere und gesunde Schlafumgebung schaffen können.

Media grid image
Bild von Lüften Sie die Matratze und das Zimmer regelmäßig

Lüften Sie die Matratze und das Zimmer regelmäßig

Sowohl die Matratze als auch das Kinderzimmer sollten täglich, am besten morgens und abends, gelüftet werden. Feuchtigkeit, Schimmel und Staubablagerungen werden so vorgebeugt. Die frische Luft reduziert die Feuchtigkeit und verbessert die
Luftqualität.

Nach dem Kauf einer neuen Matratze empfiehlt es sich, diese einige Tage lang auszupacken und zu lüften, bevor sie in Gebrauch genommen wird. Das machen Sie am besten im Freien oder in einem gut belüfteten Raum.

Viele neue Matratzen können sogenannte Ausgasungen abgeben – chemische Dämpfe aus den Materialien, die für Kleinkinder störend und in manchen Fällen sogar problematisch sein können. Indem Sie die Matratze vor Gebrauch gut lüften, reduzieren Sie die Belastung Ihres Kindes mit den
chemischen Rückständen aus der Produktion.

Bild von Waschen Sie den Bezug vor Gebrauch

Waschen Sie den Bezug vor Gebrauch

Vor der ersten Benutzung der Matratze sollten Sie den Matratzenbezug waschen, um Staub und mögliche chemische Rückstände zu entfernen. Waschen Sie diesen regelmäßig, um die Schlafumgebung sauber und hygienisch zu halten – insbesondere, wenn Ihr
Kind unter empfindlicher Haut oder Allergien leidet.

Bild von Wählen Sie einen atmungsaktiven Bettunterbau undwenden Sie die Matratze regelmäßig

Wählen Sie einen atmungsaktiven Bettunterbau undwenden Sie die Matratze regelmäßig

Eine Matratze kann Feuchtigkeit und Wärme am besten ableiten, wenn sie auf einem Luft zirkulierenden Unterbau liegt – also einem Lattenrost oder einem Boden mit Lochung. Für eine gleichmäßigere Belastung und gute Belüftung sollten Sie die Matratze außerdem regelmäßig wenden.

Bild von Vermeiden Sie, das Bett vollständig zu bedecken

Vermeiden Sie, das Bett vollständig zu bedecken

Statt die Decke auf das Bett zu legen, wenn Sie die Betten machen, empfehlen wir die Decke und auch das Kissen im Laufe des Tages lose über den Bettrand hängen zu lassen. Dadurch können sowohl die Matratze als auch die Bettdecke trocknen und atmen, was die Feuchtigkeit und die Wachstumsbedingungen für Hausstaubmilben und Bakterien reduziert.

Matratzen “Vererbung” vermeiden: Matratzenhygieneist wichtiger, als Sie denken

Recycling ist oft sinnvoll – sowohl für die Umwelt als auch für den Geldbeutel. Doch gerade bei Kindermatratzen lohnt es sich zu überlegen, ob Recycling auch die beste Lösung ist.

Eine Matratze, die von einem anderen Kind benutzt wurde, hat möglicherweise etwas von ihrer ursprünglichen Festigkeit und Stützkraft verloren. Mit der Zeit wird der Schaumstoff der Matratze durch Gewicht, Feuchtigkeit und Abnutzung beeinträchtigt. Das kann dazu führen, dass er dem Körper des zweiten Kindes nicht mehr die nötige Unterstützung bietet – oder dass er so weich geworden ist, dass er nicht mehr völlig sicher zum Schlafen ist.

Dies gilt insbesondere für die kleinen Kinder, bei denen die Festigkeit der Matratze sowohl für die Schlafqualität als auch für die Sicherheit eine wichtige Rolle spielt.

Darüber hinaus kann eine gebrauchte Matratze – auch wenn sie noch so schön aussieht – Staub, Feuchtigkeit und mikroskopisch kleine Allergene enthalten, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Auch durch regelmäßige Reinigung kann dies nicht vollständig entfernt werden und kann deshalb zu einem schlechten Schlafklima beitragen. Das gilt insbesondere bei Kindern mit empfindlicher Haut oder einer Neigung zu Allergien.

Daher kann es eine sinnvolle Entscheidung sein, bei der Geburt eines neuen Kindes eine neue Matratze zu kaufen. Nicht, weil alles neu und perfekt sein muss, sondern weil die Matratze eine wichtige Rolle für den Schlaf, das Wohlbefinden und die Gesundheit des neuen Babys spielt.

Abschließende Ratschläge für Sie als (werdende) Eltern

Als Eltern müssen Sie viele Entscheidungen treffen und manche davon können überwältigend sein. Die Wahl der richtigen Matratze kann eine davon sein. Und obwohl es sich um eine wichtige Entscheidung handelt, ist sie nur ein Teil des Gesamtbildes des Schlafs und Wohlbefindens Ihres Kindes.

Die richtige Matratze kann eine sichere und komfortable Umgebung schaffen, die das Ruhebedürfnis Ihres Babys unterstützt. Sie ist jedoch nicht der einzige Faktor, der die Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes bestimmt. Schlaf hängt von vielen Faktoren ab – Routinen, Rhythmen, Präsenz und das Gefühl von Sicherheit.

Wenn Sie jetzt zum ersten Mal eine Matratze für Ihr Kind wählen müssen, kann die Wahl der besten Matratze eine gewaltige Aufgabe sein. Denken Sie jedoch daran, dass es nicht darum geht, die „perfekte“ Lösung zu finden.

Es geht darum, mit Bedacht und Herz auszuwählen – und mit kleinen Entscheidungen eine gute Umgebung für den Schlaf Ihres Kindes zu schaffen, die sowohl Ruhe als auch Komfort für Ihr Baby bietet.

Eine passende Matratze für Ihr Kind ist Teil des Gesamtpakets, das aus Pflege, Liebe und Aufmerksamkeit besteht. Alles in allem geht es darum, eine gesunde und sichere Schlafumgebung zu schaffen. Und obwohl die Matratze ein wichtiger Teil ist – Ihre Fürsorge und Aufmerksamkeit für die Dinge, die Ihrem Kind gut tun, machen den größten Unterschied aus.

Nordic Sleep Academy

Wir sind Sine Ditlev Bihlet, eine ausgebildete Krankenschwester im öffentlichen Gesundheitswesen, und Karen Kildahl, eine ausgebildete Hebamme.

Wir stehen hinter Nordic Sleep Academy - das ist ein Universum an Wissen für Eltern zum Thema Schlaf. Unser Wissen basiert sowohl auf praktischen Erfahrungen aus der Schlafberatung
mit Tausenden von Familien als auch auf der neuesten Forschung in den vielen Spezialgebieten des Schlafes.

Wir möchten Ihnen vermitteln, was normal ist und was Sie erwarten können, wenn es um den Schlaf des Kindes geht. Wir zeigen Ihnen, in welchen Bereichen Sie als (werdende) Eltern den Schlaf Ihres Kindes verbessern können.