Zahlenblöcke

€49

Farbe: Sebra Play – Holz

|Voraussichtliche Lieferzeit:

Kaufe für zusätzliche €0 um kostenlosen Versand zu erhalten!

Stilvolles Set aus Zahlenblöcken aus zertifiziertem Massivholz, die Kinder gut in der Hand halten können.

Diese 12 Holzklötze sind mit den Zahlen 0 bis 9 und verschiedenen Zeichen und Symbolen wie Plus, Minus, #, Fragezeichen, Ausrufezeichen, Größer- und Kleiner-Zeichen verziert.

Alle Blöcke haben auf jeder Seite eine Zahl oder ein Zeichen. Mit insgesamt 72 Zahlen/Zeichen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten für Spielspaß und lehrreiche Übungen. Die Blöcke können auch als Deko-Element im Kinderzimmer zum Einsatz kommen. Jeder Block misst 5 cm.

Siehen Sie die Produktzertifizierungen unter den Spezifikationen.

Specifikationer

SKU

301830019

Herkunftsland

CN

Material

100% Buchenholz

Produkt-Masse

Maße in cm: H: 5 L: 5 B: 5

Waschanleitung

Mit einem feuchten Tuch abwischen

Zertifizierungen

Testung

Empfohlenes Alter: 0+
Spielzeug für die Krabbelphase

In der Krabbelphase beginnt dein Baby, sich frei zu bewegen und die Welt eigenständig zu entdecken. Es krabbelt, stützt sich auf alle viere und übt, Arme und Beine in rhythmischen Bewegungen zu koordinieren. Das Krabbeln stärkt die Muskeln, das Gleichgewicht und das Körperbewusstsein deines Babys – und bereitet den Weg für die ersten Schritte.

Unterstütze diese Entwicklung durch gemeinsames Spielen auf dem Boden und mit Spielzeug, das dein Baby dazu motiviert, zu krabbeln, nach Dingen zu greifen und sich fortzubewegen.

Tipps für Krabbelspiele

  • Schaffe ausreichend Platz und entferne kleine Gegenstände, damit dein Baby sich frei und sicher bewegen kann.
  • Lege Spielzeug knapp außerhalb der Reichweite, um dein Baby zu motivieren, sich nach vorn zu bewegen.
  • Verwende Kissen oder kleine Hindernisse, über die dein Baby krabbeln kann – das stärkt Koordination und Gleichgewicht.
  • Spiele gemeinsam auf dem Boden – das gibt Geborgenheit und ermutigt dein Baby, sich mehr zu bewegen.

Auswahl des passenden Spielzeugs

Biete spannendes Spielzeug an, das die Neugier deines Babys weckt und zur Bewegung anregt, wie zum Beispiel:

  • Bälle, Autos und Spielzeug mit Rädern, denen dein Baby hinterherkrabbeln kann Bausteine und Stapelspielzeug, die die Feinmotorik fördern.
  • Aktivitätsspielzeug, das die Sinne anregt und die Entdeckerfreude stärkt.
  • Krabbeltunnel oder weiche Hindernisse für kleine Krabbelparcours.
300530042-1.jpg

Mehr dazu in unserem

Artikel über die Krabbelphase

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Krabbelphase – wie sie auf früheren Bewegungen wie Rollen, Drehen und Kriechen aufbaut, warum das Krabbeln ein so wichtiger Schritt in der motorischen Entwicklung ist, und wie du als Elternteil dein Baby auf dem Weg dorthin und während dieser Phase mit spielerischen, motorischen Aktivitäten unterstützen kannst.

Artikel lesen
Die ersten 4 Entwicklungsphasen deines Babys

1. Liegephase

In dieser Phase liegt das Baby. Konzentriere dich auf Spiele, bei denen es Spielzeug mit den Augen verfolgen, Geräusche hören und verschiedene Texturen fühlen kann.

2. Kriechphase

Das Baby beginnt, sich zu drehen, zu rollen und auf dem Bauch vorwärts zu bewegen. Spiele mit Spielzeug, das es motiviert, nach Dingen zu greifen und seine Umgebung zu erkunden.

3. Krabbelphase

Das Baby lernt zu krabbeln und sich frei zu bewegen. Fördere Gleichgewicht und Koordination durch Bodenspiele mit Bällen, Bauklötzen und kleinen Hindernissen.

4. Gehphase

Das Baby steht auf und macht seine ersten Schritte. Schaffe Raum für Bewegung und Spiel, damit es sein Gleichgewicht trainieren und die Welt auf eigenen Beinen entdecken kann.