Sleepy Croc, Gestrickten Kissen

€104

Farbe: Powder rose mix

|Voraussichtliche Lieferzeit:

Kaufe für zusätzliche €0 um kostenlosen Versand zu erhalten!

"Ich bin Sleepy Croc, ein 190 cm langes Kuschel-Krokodil" - Sleepy Croc hat sich schnell als beliebter Begleiter für die Kleinsten etabliert.

Dieses Krokodil-Kuscheltier eignet sich perfekt als Schwangerschaftskissen schon vor der Geburt des Kindes. Nach der Geburt kann Sleepy Croc für das Nackentraining des Kindes eingesetzt werden, indem Sie Sleepy unter die Achselhöhlen Ihres Babys legen, damit Ihr Kleines das Kuscheltier als Stütze nutzen kann.

Dieser kuschelige Spielkamerad kann auch im Bett liegen und ist ein weicher Einschlafbegleiter für Ihr Kind. In Sleepy Croc kann man auch einen Knoten in den langen Körper machen und ihn als Sitzkissen verwenden.

Sleepy Croc wurde in Dänemark entworfen und besteht aus weicher Bio-Baumwolle in Farbtönen, die sich harmonisch in das Sebra-Universum einfügen. Auf beiden Seiten des Kuscheltiers sind aufwendig gestickte, geschlossene Augen eingearbeitet. Wenn Sleepy schmutzig wird, kann er im Schonwaschgang bei 30 ℃ gewaschen werden.

Alle Produktzertifizierungen finden Sie unter den jeweiligen Produktspezifikationen.

Specifikationer

SKU

300130066

Herkunftsland

IN

Material

100% Baumvolle (Bio) Füllung: 100% Polyesterfüllung (recycelt)

Produkt-Masse

Maße in cm: H: 12 L: 190 B: 12 Ø: 12

Waschanleitung

30°C Pflegeleicht Nicht bleichen Nicht im Wäschetrockner trocknen Trocknen auf der Wäscheleine Nicht heiß bügeln 110°C. Kein Bügeln mit Dampf Behandlung in Reinigungsmaschine mit folgenden Lösemitteln: Perchlorethylen Kohlenwasserstoffe
Mit ähnlichen Farben waschen

Zertifizierungen

Testung

Empfohlenes Alter: 0+
Spielzeug für die Kriechphase

In der Kriechphase entdeckt dein Baby zum ersten Mal bewusst, dass es sich bewegen kann. Es dreht sich, rollt und beginnt vielleicht, sich auf dem Bauch vorwärtszuschieben, um spannende Dinge in seiner Umgebung zu erreichen. Dabei entwickelt es Kraft, Gleichgewicht und Körperbewusstsein – alles durch spielerische Erfahrungen.

Unterstütze dein Baby, indem du ihm Bewegungsfreiheit gibst, verschiedene Unterlagen anbietest und Spielzeug wählst, das seine Neugier weckt und es motiviert, sich zu drehen, zu strecken und vorwärts zu kriechen.

Tipps für Kriechspiele

  • Gib deinem Baby genügend Platz auf dem Boden, damit es sich frei bewegen und seine Umgebung erkunden kann.
  • Lege Spielzeug knapp außerhalb seiner Reichweite, um es dazu zu motivieren, sich zu drehen, zu strecken und nach vorn zu kriechen.
  • Wechsle zwischen verschiedenen Unterlagen – Teppich, Matratze, glatter Boden – um neue Sinneserfahrungen zu ermöglichen.

Auswahl des passenden Spielzeugs

Biete ansprechendes Spielzeug an, das die Neugier deines Babys weckt, wie zum Beispiel:

  • Weiche Bälle und Figuren, die gerollt oder geschoben werden können
  • Spielzeug mit Geräuschen, das die Aufmerksamkeit des Babys fesselt
  • Spiegel und Aktivitätsbücher, in denen sich dein Baby selbst sehen oder die es ertasten kann

Mehr dazu in unserem

Artikel über die Kriechphase

In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die spannende Entwicklung, die stattfindet, wenn dein Baby entdeckt, dass es seinen Körper kontrollieren und sich im Raum fortbewegen kann.

Wir zeigen, was nötig ist, damit dein Baby beginnt, sich vorwärtszubewegen – und wie du als Elternteil diesen Prozess durch Spiel, Nähe und eine sichere, anregende Umgebung unterstützen kannst.

Artikel lesen
Die ersten 4 Entwicklungsphasen deines Babys

1. Liegephase

In dieser Phase liegt das Baby. Konzentriere dich auf Spiele, bei denen es Spielzeug mit den Augen verfolgen, Geräusche hören und verschiedene Texturen fühlen kann.

2. Kriechphase

Das Baby beginnt, sich zu drehen, zu rollen und auf dem Bauch vorwärts zu bewegen. Spiele mit Spielzeug, das es motiviert, nach Dingen zu greifen und seine Umgebung zu erkunden.

3. Krabbelphase

Das Baby lernt zu krabbeln und sich frei zu bewegen. Fördere Gleichgewicht und Koordination durch Bodenspiele mit Bällen, Bauklötzen und kleinen Hindernissen.

4. Gehphase

Das Baby steht auf und macht seine ersten Schritte. Schaffe Raum für Bewegung und Spiel, damit es sein Gleichgewicht trainieren und die Welt auf eigenen Beinen entdecken kann.